FAQ Übersicht

User-Support » User-Support

Userback (Kunden-Feedback - Tool)

Was ist Userback?

Wir nutzen Userback, eine cloudbasierte Plattform, um Kunden-Feedback zu sammeln und zur Bug-Nachverfolgung. Diese bietet eine zentrale Lösung, um Ihr Feedback, Vorschläge, Änderungen von Web-Projekten zu sammeln und diese Informationen zu verwalten. Userback arbeitet dabei mit mit Screenshots, Anmerkungen, grafischen Optionen, um bestimmte Probleme zu lokalisieren und zu visualisieren. Weiterhin erlaubt Userback mit sofortigen Benachrichtigungen eine schnelle Zusammenarbeit. 

Zuerst erhalten Sie eine eMail mit einer Einladung, Userback zu nutzen - Screenshot dazu hier: https://clip.ccah-web.de/L1uQpz7m
Mit dem einem Klick auf den Button "Accept Invitation" gelangen Sie zur Userback-Webseite, wo Sie sich bitte registrieren:

Mit einem Klick auf "Create my Account" wird Ihr Konto dann angelegt. 
Danach können Sie sich auf Userback umsehen und unter "Feedback" die evtl. schon angelegten Punkte ansehen und bearbeite. 

Bitte checken Sie noch, ob die Notifications eingeschaltet sind, damit Sie eine Benachrichtigung per eMail, wenn sich an ein Feedback aktualisiert wurde oder ein neuer erstellt wurde.
Die ist besonders sinnvoll, wenn wir eine Rückmeldung von Ihnen wünschen. Danke!

Und spätestens nach dem Login läßt sich das System auch auf Deutsch umstellen. 

Verfasser: Andreas Hoffmann
Letzte Änderung: 2022-06-01 00:15


Neues Kunden-Portal

Liebe Kunden,
im Frühjahr 2022 haben wir ein neues Portal für Sie eingerichtet, in dem Sie "Ihre" Updates, Informationen, Aktualisierungen und "ToDos" finden.

Die Adresse/URL lautet: https://portal.ccah.de/
Das Login erfolgt - ohne Passwort - über einen "Magic Link", diesen in die Adreßzeile des Browsers (Firefox, Chrome o.  ä.) eingeben oder 'einfügen' und schon sind Sie auf Ihrer Portal-Seite.

Eine eMail mit Einladung und Link müßten Sie bereits bekommen haben. Dieser Magic Link ist aber nur eine gewisse Zeit gültig.
Einen neuen Link erhalten Sie per eMail auf der Startseite des Portals: https://portal.ccah.de/
Einen Screenshot dazu finden Sie hier.

In den "Docs" etc. können Sie Anmerkungen hinterlassen und (in der entspr. Spalte) auch selber "Action Items" erstellen.
(Die Funktion einer passenden aber auch abschaltbaren eMail-Benachrichtigung bei Neuigkeiten ist in Arbeit und wird alsbald fertiggestellt.)

Verfasser: Andreas Hoffmann
Letzte Änderung: 2022-06-01 00:16


Sichere + verschlüsselte Passwort-Übermittlung via Link

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus Gründen der Datensicherheit - auch im Sinne der DSGVO - sind wir vor kurzem dazu übergegangen, Passwörter, Zugangsdaten etc. nur sicher + verschlüsselt über einen speziellen Link zu übermitteln. 

Dieser Link ist einmalig, nur für Sie und dieser Übermittlung gedacht. Damit für Sie auch erkennbar ist, daß der Link von uns kommt, beginnt er mit https://secrets.ccah.de/...
Bitte beachten Sie, daß Sie diesen Link - zu Ihrer 'eigenen' Sicherheit - nur fünf Mal öffnen können und er nach 30 Tagen automatisch gelöscht wird.
Kopieren und speichern Sie diese vertraulichen Daten also umgehend auf Ihren Rechner. Danke!

Dieser Dienst erfüllt natürlich die Vorschrifter der DSGVO, kommt und "sitzt" hier in Deutschland und verarbeitet die Daten auf Servern in Deutschland.

Danke für Ihr Verständnis und herzliche Grüße aus Köln!

Verfasser: Andreas Hoffmann
Letzte Änderung: 2022-06-28 17:42


Greylisting (Spamschutz)

Greylisting ist eine einfache und effetkive Möglichkeit, Spam zu verhindern.
Das System beruht darauf, daß eMail eine sehr robuste und stabile Art der Nachrichtenübermittlung ist. 
Beim Greylisting wird die erste Mail von einem unbekannten Absender zunächst abgelehnt um dann beim zweite Zustellversuch angenommen zu werden. Dieser zweite Zustellversuch erfolgt automatisch üblicherweise innerhalb weniger Minuten. 

Da es aber beim Versand von Werbe- und Mails mit bösem Inhalt um den schnellen massenhaften Erfolg geht, wird dort ein zweite Zustellversuch zumeist nicht unternommen. Auf diesem Wege - erkauft mit etwas Zeit - wird also ein guter Teil der unerwünschten Mails via „Greylisting“ erfolgreich gefiltert.

"Zurzeit ist damit eine sehr effektive Spambekämpfung möglich, die den Spam auf bis zu ein Zehntel reduziert." kann man hier in der Wikipedia lesen.

Verfasser: Andreas Hoffmann
Letzte Änderung: 2022-08-15 17:47


eset NOD32 Antivirus - Gültigkeit

So finden Sie die Gültigkeit bzw. das Ablaufdatum Ihrer eset AntiVirus Lizenz heraus.

 

Dafür müssen Sie das eset-Hauptfenster öffenen. dafür gibt es mindestens zwei Methoden:

Über das Icon im sog. Tray-Bereich, das ist der Bereich ganz unten rechts bei Datum und Uhr.

  1. Hier öffnen Sie zuerst den Tray-Bereich durch Klicken auf das ^-Symbol:
  2. Dann mit der rechten Maus auf das eset-Symbol klicken und abschließend
  3. den Menüpunkt ESET NOD32 Antivirus (normal rechts) anklicken.

 

Nun öffet sich das eset-Hauptfenster und dort klicken Sie bitte auf "Hilfe und Support".
Im mittleren Teil finden Sie nun die gewünscht Information, hier im Beispiel, den 3.7.25.

Verfasser: Andreas Hoffmann
Letzte Änderung: 2025-03-15 01:43


User-Support » Andere Software

AnyDesk Error "win32_11001" - »anydesk netzwerk nicht erreichbar«

Ein solcher Fehler weist im einfachen Fall auf eine nicht vorhandene Internet-Verbindung des verwendeten PCs hin.

Lösung: Mit dem Netz verbinden.laughing

Verfasser: Andreas Hoffmann
Letzte Änderung: 2022-02-17 16:45


WA3: BDE initialization failure (error $2501)

Seit Windows Vista tritt bei WA3 und der BDE gerne der Fehler $2501 auf, wenn mehr als ein Programm auf die BDE zugreift.

So ist bei der Installation gerne noch der BDE-Admin auf und dann wird WA3 gestartet. Wenn nun der Fehler auftritt bitte den BDE-Admin schließen und WA3 erneut starten.

Verfasser: Andreas Hoffmann
Letzte Änderung: 2022-02-17 16:39


User-Support » News + Infos

Neues zu Kontakt-Formularen und deren Zulässigkeit

Kontakt-Formulare sind eine hervorragende Möglichkeit für Besucher mit dem Seitenbetreiber in Verbindung zu treten.
Deutlich wird dies insb. auf Tablets oder Smartphones, wo kein eMail-Programm vorinstalliert ist oder keins mit der gewünschten eMail-Adresse. Dort ist das Formular die einzige Möglichkeit der Kontaktaufnahme via eMail, daher ist es das Kontakt-Formular auch essentiell für eine Webseite.

In der letzter Zeit haben sich jedoch die (formellen) Ansprüche an ein Kontakt-Formular erhöht, bspw. hier finden sich weitere Infos
Neben dem Zwang zur verschlüsselten Übertragung (SSL-Zertifikat) und der Datensparsamkeit heißt dies für uns, daß wir prüfen müssen, ob

  • wirklich nur die notwendisten Daten abgefragt werden, ob
  • das Kontakt-Formular in der Datenschutzerklärung berücksichtigt wird und ob
  • die Checkbox (Auswahlkästchen) mit der Zustimmung zu Datenschutzerklärung auch nahe genug an der Datenschutzerklärung bzw. dem Link dorthin ist, 
    am besten in ein und derselben Zeile

Eine entsprechende Überprüfung nehme ich natürlich gerne vor und wir bespreche dann das weitere Vorgehen. 

Verfasser: Andreas Hoffmann
Letzte Änderung: 2022-07-06 03:38